Über Uns
Seit 25 Jahren für Sie da
Seit 25 Jahren für Sie da
Wir arbeiten nach den HACCP Standards und nach den QS Auflagen. Für alle Arbeitsbereiche, von der Viehannahme bis hin zum Versand, gelten strikte Arbeitsanweisungen gemäß gesetzlicher Vorschriften. Durch die Veterinärbehörde wird der Hygienestandard vor Schlachtbeginn stets kontrolliert.
Auf dem Gebiet der Hygiene verlangen wir von allen Mitarbeitern die Notwendigkeit Veränderungen einzusehen, die ständige Bereitschaft hinzuzulernen und die Philosophie zu verstehen, dass schonendster Umgang mit den Tieren und höchstes Hygieneniveau als biologische Einheit zusammen gehören. Deshalb sind bei uns Funktionsabläufe entwickelt worden, die unbedingt eingehalten werden müssen und von Kontrolleuren streng überwacht werden.
Auch um die hohen Anforderungen im Bereich Tierschutz, haben wir uns vorbildlich aufgestellt. Für unseren Schlachthof stehen vier Tierschutzbeauftragte zu Verfügung. Aufgeteilt nach Tierart sind dies jeweils ein Hauptverantwortlicher und ein Stellvertreter.
Der Odenwald Schlachthof ist aufgrund seines hohen Hygienestandards als EU-Schlachthof zugelassen und trägt das offizielle Qualitätszeichen des Landes Hessen „Geprüfte Qualität Odenwald“. Wir führen seit dem 31.10.2013 ebenfalls das EU Bio-Siegel Hessen. Seit Juli 2016 dürfen wir auch das QS Qualitätssiegel „QS: Ihr Prüfsiegel für Lebensmittel“ verwenden.
Unser eingespieltes Team besteht nicht nur aus Metzgern, sondern auch aus Reinigungskräften, Hausmeister und Helfer bei der Schlachtung, die ebenso essentiell sind um einen reibungslosen Schlachtbetrieb zu gewährleisten.
GESCHÄFTSFÜHRER
BETRIEBSLEITER
Unsere Mitarbeiter werden jährlich von einer Fachfirma zum Thema Hygiene nach DIN 10514 (entsprechend EG Verordnung 852/2004) geschult und nehmen regelmäßig an der IFSG Schulung (Verpflichtungen nach § 42 Abs. 1 und § 43 Infektionsschutzgesetz) teil.
Auch wird das Team jährlich durch die Geschäftsführung zum Thema „Anforderungen an die QS“ und viele andere anstehenden Änderungen geschult.
Wir haben uns zum Ziel gesetzt mindestens alle zwei Jahre eine Auffrischungsschulung mit dem Tierschutzinstitut BSI Schwarzenbek durchzuführen. An dieser Schulung nehmen die verantwortlichen Tierschutzbeauftragten teil.
Alle Mitarbeiter am Schlachtband sind im Besitz eines Sachkundenachweises. Dieser beinhaltet den tierschutzgerechten Umgang mit den Tieren sowie die tierschutzgerechte Tötung der Tiere.
Hauptaufsicht GV und Stall
bei Anlieferung und Zutrieb
Hauptaufsicht Schwein
inkl. Zutrieb
Stellvertreter GV und Stall
bei Anlieferung und Zutrieb
Stellvertreter GV und Schwein
inkl. Zutrieb
Zu den Aufgaben der Tierschutzbeauftragten gehört u.a. die Überwachung der tierschutzgerechten Viehanlieferung, die Überprüfung des Stalls vor und nach der Belegung und die Überprüfung der tierschutzgerechten Durchführung aller Arbeitsschritte durch die Mitarbeiter sowie auch die Dokumentation des Betäubungserfolges und die Wartung der Geräte. Diese und weitere Maßnahmen müssen bei jeder einzelnen Schlachtung überprüft werden.
Diese Vorgänge müssen für jeden Schlachttag gemäß den HACCP Standards in den dafür vorgesehenen Formularen dokumentiert werden.